Arbeitskreis Dorfentwicklung
Die Ortschaft Horst
• Horster Ortsgeschichte
• Horster Vereine
Presseberichte
2017 Rebohl erhielt Zuschlag zum Umbau des Dorfplatzes2017 Zahlreiche Horster packen für den neuen Dorfplatz mit an
2013 Planung Dorfplatz
2011 Die Dorfentwickler
2011 Der Dorfplatz
2011 Der Osterfeuerplatz
2010 Das Konzept
2010 Die Vordenker
2008 Visionen
Inhaltsverzeichnis
Verschiedene Bürgerinitiativen setzten die ersten Zeichen. Der immer stärker werdende Wunsch nach aktiver Mitgestaltung des Ortes wurde 1982 von der örtlichen Gruppe des Heimatbundes Niedersachsen e.V. (Heimatbund Horst) artikuliert und an den Ortsrat Horst herangetragen.
Nach dem Ratsbeschluss, auch für den Stadtteil Horst eine “Arbeitsgruppe Dorfentwicklungsplanung” zu unterstützen, wurde am 12.09.1983 durch den Ortsbürgermeister Willi Hamacher zu einer Informationsveranstaltung eingeladen, in der über Sinn und Ziel einer solchen Planung und über den Umfang der Unterstützung informiert wurde.
Der Heimatbund Horst wurde gebeten, die Internetpräsenz des Arbeitskreises Dorfentwicklung in seiner Webseite mit aufzunehmen.
Die Arbeitsgruppen
Dorfbild, Dorfgestaltung
Hauptmann, Bernd
Hinsch, Jürgen
Hinze, Ulf
Kollenrott, Niels
Kreid, Edgar
Müller, Udo-W.
Stojan, Michael
Wehde, Dirk
–
Soziales, Kultur, Demografie
Becker, Elke
Freienwalde, Günter
Grundmann, Christian
Manegold, Norbert
Messner, Annette
Mittelstädt, Dieter
Müller, Iris
Rörentrop, Brigitte
Thenhaus, Christine
Seegers, Jürgen Landschaft, Ökologie, Natur
Düvel, Astrid
Hasemann, Hartmut
Hellbernd, Dierk
Hinze, Ulf
Kreid, Edgar
Lödding, Christian
–
Ökonomie, Naherholung
Barthel, Günther
Barthel-Seib, Hildegard
Düvel, Herbert
Kollenrott, Heinrich
Dr. Kroh, Helmut
Langrehr, Walter
Mergelsberg, Reinhard
Preus, Dieter
Steinberg, Wolfgang x
Der Dorfentwicklungsplan

DOWNLOAD
Der Dorfentwicklungsplan liegt hier in zwei Größen zur Verfügung:
2011_Fortschrbg_Dorfentwicklungsplan-Horst-27MB.PDF 27 MB
2011_Fortschrbg_Dorfentwicklungsplan-Horst-188MB.pdf.ZIP 188 MB Die komplette Ausgabe (103 Seiten) ist auch beim Heimatbund Horst erhältlich. Triftstr. 3 – 30826 Garbsen – Kontakt, und bei Veranstaltungen im Hause Lehmstr. 1.